Personalie
Neue Präsidentin an der Akademie für Ethik in der Medizin
Silke Schicktanz, die am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen tätig ist, wurde bei der jüngsten AEM-Jahrestagung in Frankfurt/Main gewählt.
Veröffentlicht:Göttingen. Die Medizinethikerin Silke Schicktanz ist neue Präsidentin der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM). Die 52-jährige Professorin, die am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen tätig ist, wurde bei der jüngsten AEM-Jahrestagung in Frankfurt/Main gewählt.
Ihre Amtszeit dauert zwei Jahre. Schicktanz gehört bereits seit 2012 dem Vorstand der Akademie an. „Der Wechsel meiner Rolle sichert Kontinuität und erlaubt zugleich neue Aufgaben für die EAM anzugehen“, erklärte sie. Außerdem möchte sie den Austausch mit anderen medizinethischen Fachgesellschaften in Mitteleuropa intensivieren.

Silke Schicktanz ist neue Präsidentin der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM).
© Vincent Leifer
Die AEM ist mit knapp 1100 Mitgliedern die größte deutschsprachige Fachgesellschaft für Medizinethik. Sie versteht sich als ein unabhängiges Forum zur Auseinandersetzung mit ethischen Problemen in der Medizin und im Gesundheitswesen.
Silke Schicktanz hat seit 2010 die Professur für Kultur und Ethik der Biomedizin an der Universitätsmedizin Göttingen inne. Zu ihren aktuellen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die kulturvergleichende Bioethik, Ethik der Demenzforschung, Organtransplantation, Genomik und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Medizin und Pflege. Seit August 2020 ist sie auch Mitglied der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. (pid)