Wechsel in der Geschäftsführung

Neuer Krankenhausdirektor Pflege am Klinikum Bremen-Ost

Jörn Sandtvos ist neuer Klinikdirektor Pflege am Klinikum Bremen-Ost. Die Ausrichtung des Krankenhauses mit Psychiatrie und Somatik unter einem Dach sei „hochspannend“.

Veröffentlicht:
Jörn Sandtvos

Jörn Sandtvos

© Kerstin Hase / Gesundheit Nord

Bremen. Das Klinikum Bremen-Ost hat einen neuen Krankenhausdirektor Pflege: Jörn Sandtvos. Der 45-Jährige hat zum 1. Oktober 2023 Christa Meyer abgelöst, die diese Position rund ein Jahr lang innehatte. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Direktor Dr. Hans-Markus Johannsen und dem ärztlichen Direktor Dr. Matthias Müller leitet er künftig das Klinikum Bremen-Ost. Das teilte die Bremer kommunale Krankenhausholding „Gesundheit Nord“ (Geno) am Mittwoch in Bremen mit.

Der studierte Pflegemanager Master in Health Administration war zuletzt als Pflegedirektor in der Stiftung Allgemeines Krankenhaus Celle tätig. Die Ausrichtung des Klinikums Bremen-Ost mit Psychiatrie und Somatik unter einem Dach sei „hochspannend“ und habe ihn sofort gereizt, so Sandtvos. „Aber nicht nur das Klinikum Bremen-Ost ist ein spannender Arbeitgeber. Die gesamte Gesundheit Nord stellt sich gerade neu auf. An diesem Transformationsprozess möchte ich gerne mitarbeiten und mich mit meinen Erfahrungen einbringen.“

„Wir freuen uns, dass wir mit Jörn Sandtvos eine so erfahrene Führungskraft für uns gewinnen konnten“, sagt Dr. Dorothea Dreizehnter, Geschäftsführerin Medizin und Vorsitzende der Geschäftsführung der Gesundheit Nord. „Zugleich gilt unser Dank Christa Meyer, die das Klinikum Bremen-Ost als Pflegedirektorin auch durch schwierige Zeiten geführt hat.“ (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?