Fundsache

Noah-Nachfolger baut biblische Arche

Veröffentlicht:

Sollten die Niederlande einmal dem Untergang geweiht sein, so steht ein moderner Noah samt Arche zur Rettung bereit - und zwar Johan Huibers. Die Geschichte von der Sintflut und der Arche hat Huibers schon als Kind beeindruckt. Später verfolgte sie ihn in einem Albtraum.

"Ich wachte schweißgebadet auf, nachdem die ganzen Niederlande weggeschwemmt worden waren", berichtet er. 1992 sei das gewesen. Damals habe er sich gesagt: "Mach es wie Noah, bau eine Arche." Knapp 20 Jahre später nähert sich nun eine gigantische schwimmende Burg aus Holz ihrer Fertigstellung, an einem Kai am Fluss Merwede in Dordrecht.

Am Bug grüßt eine Giraffe, am Heck ein Elefant. So könnte Noahs Arche ausgesehen haben. Da er unter anderem aktuelle Brandschutzbestimmungen einhalten musste, konnte Huibers die Arche allerdings nicht ganz bibeltreu nachbauen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?