November-Kinder leben besonders lange

Ausgerechnet Menschen, die im trüben November geboren sind, werden nach aktuellen Studiendaten älter als alle anderen.

Veröffentlicht:
Sind Sie im November geboren?

Sind Sie im November geboren?

© photos.com PLUS

GREIFSWALD (dpa). Bei der Analyse von mehr als sechs Millionen Herz-Kreislauf-Todesfällen in Deutschland fanden Greifswalder Forscher heraus, dass im November geborene Frauen im Durchschnitt 7,3 Monate älter wurden als Frauen, die im Mai zur Welt kamen. Bei Männern betrug der Unterschied sogar 11,7 Monate, wie die Universität Greifswald mitteilt.

Die in der Studie berücksichtigten Menschen waren alle zwischen 1992 und 2007 an Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestorben.   Demnach stieg die Lebenserwartung bei Frauen und Männern vom Geburtsmonat Mai an jeden Monat, bis sie im November den Höchststand erreichte. Dann sank sie wieder. Ein Vergleich von Daten aller Todesursachen zeigte eine ähnliche Kurve.

"Wir können über die Faktoren, die in unseren ersten Lebensmonaten vor oder nach der Geburt einen so prägenden Einfluss auf das Herz-Kreislauf-Risiko ausüben, nur spekulieren", so Dr. Thorsten Reffelmann vom Forscherteam.

"Neben meteorologischen Daten oder der Sonnenlichtexposition sind viele andere Einflussgrößen denkbar." Dazu zählten Ernährung in der Schwangerschaft, Luftverschmutzung oder Infektionen im Laufe eines Jahres oder auch das Ausmaß körperlicher Bewegung, welches auch jahreszeitlichen Schwankungen unterliege. Die Entschlüsselung der Einflussgrößen könne für Therapie und Prophylaxe von herausragender Bedeutung sein.

Die Studie entstand in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt und dem Statistischen Landesamt Sachsen. Sie ist im "Journal of the American College of Cardiology" (2011; 57: 887) veröffentlicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie-Erfolg im hohen Alter

105-Jähriger nach Sturz und Hüft-Op wieder mobil

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer