Medizinhistoriker

Professor Cornelius Borck ist neues Mitglied der Leopoldina

Professor Cornelius Borck ist zum Mitglied der Leopoldina gewählt worden. Der Lübecker ist Wissenschaftshistoriker und Medizinphilosoph.

Veröffentlicht:
Cornelius Borck.

Cornelius Borck.

© Uni Lübeck

Lübeck. Professor Cornelius Borck aus Lübeck ist neu in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen worden. Borck leitet das Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung und ist derzeit Vorsitzender des akademischen Senats an der Uni Lübeck.

Borck ist Wissenschaftshistoriker und Medizinphilosoph. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Hirnforschung, Neurowissenschaften und die Aufarbeitung der Psychiatriegeschichte, aber auch Entwicklungspfade der Medizin von der Experimentalisierung des Lebens über die Evidenzbasierung zur Präzisionsmedizin sowie ganz allgemein das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.

Borck hat außer Medizin auch Philosophie, Religionswissenschaften und Medizingeschichte in Hamburg, Heidelberg und Berlin studiert und anschließend einen Ph.D. in experimenteller Neurowissenschaft am Imperial College in London erworben. Seit Sommer 2007 ist er Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Naturwissenschaften an der Universität in Lübeck und Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Die Gründung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung, dessen Sprecher er bis heute ist, ging auf seine Initiative zurück. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken