Personalie

Professor Tobias Bäuerle ist Radiologie-Chef in Mainz

Neuer Klinikdirektor und Professor für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist Dr. Tobias Bäuerle an der Universitätsmedizin Mainz. Er folgt Christoph Düber nach.

Veröffentlicht:
Professor Tobias Bäuerle.

Professor Tobias Bäuerle.

© ©Markus Schmidt /UM

Mainz. Professor Tobias Bäuerle ist neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie an der Universitätsmedizin Mainz. Er tritt am 1. August die Nachfolge von Professor Christoph Düber an, der in den Ruhestand gegangen ist. Von ihm übernimmt Bäuerle auch die W3-Professur für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.

Bäuerle war zuletzt am Universitätsklinikum Erlangen tätig, wo er eine W2-Professur innehatte und Geschäftsführender Oberarzt im Radiologischen Institut war. Zu seinen wichtigsten klinischen Schwerpunkten zählt Bäuerle die onkologische Bildgebung. Als Forscher widmet er sich laut einer Mitteilung insbesondere der onkologischen und der kardiovaskulären Bildgebung sowie der Bildgebung von Entzündungen und immunologischer Prozesse, auch Künstliche Intelligenz ist ein Thema.

Lesen sie auch

Röntgen-Preis erhalten

Tobias Bäuerle wurde 1978 in Karlsruhe geboren, studierte Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg sowie als Stipendiat an der University of Louisville, Kentucky und am Baylor College of Medicine Houston, Texas, USA. Seine Promotion legte er 2007 mit summa cum laude am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg ab. 2011 habilitierte er in Experimenteller Radiologie.

Seine Facharztprüfung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie legte der Arzt 2013 ab. 2011 erhielt Bäuerle den Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft. Er ist Mitglied der European Society of Oncologic Imaging und war bis 2021 Mitglied des Exekutivkomitees sowie Sekretär dieser Gesellschaft. Seit 2022 agiert er als Vorsitzender des Vorstandes der AG Methodik und Forschung der Deutschen Röntgengesellschaft. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Deeskalation der Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken