Dopingsperre verkürzt

Sachenbacher-Stehle verzichtet auf Klage

Veröffentlicht:

BERLIN. Evi Sachenbacher-Stehle wird nach der drastischen Verkürzung ihrer Dopingsperre von zwei Jahren auf sechs Monate nun doch keine Schadenersatzklage gegen den Biathlon-Weltverband IBU einreichen.

"Das Thema ist für mich durch. Ich habe meinen Frieden gemacht, will jetzt ein neues Leben anfangen", sagte die 34-Jährige der "Welt am Sonntag".

Die zum Biathlon gewechselte Langlauf-Olympiasiegerin war bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi im Februar 2014 nach Platz vier im Massenstart positiv auf die nur im Wettkampf verbotene Stimulanz Methylhexanamin getestet worden.

Sie hatte das Ergebnis mit einem verunreinigten Teepulver erklärt, das sie von einem privaten Ernährungsberater erhalten hatte. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung