Sind sinkende Kurse eine Gefahr für das Herz?

Veröffentlicht:

ATLANTA (ob). Die berühmte "Volatilität" der Börsenkurse scheint nicht nur den Finanzen, sondern auch den Herzen von Anlegern zu schaffen zu machen. Das vermuten US-Kardiologen am Duke Hospital in Durham. Sie haben zwischen 2006 und 2009 die Zahl der im Katheterlabor wegen Herzinfarkt behandelten Patienten in Abhängigkeit von den Kursbewegungen an der Börse analysiert. Nach den von Dr. Mona Fiuzat beim ACC-Kongress in Atlanta präsentierten Daten soll während der Börsenkrise 2008 und 2009 tatsächlich die Zahl der Patienten zugenommen haben, die mit Myokardinfarkt zur Katheterbehandlung kamen. Für plausibel halten sie den Zusammenhang zwischen stressinduzierenden Börsenentwicklungen und dadurch ausgelösten Herzattacken schon: Nach Erdbeben oder Wirbelstürmen habe man Ähnliches beobachtet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter