Corona-Einsatz
Spanischer „Nobelpreis“ für Ärzte und Pflegekräfte
Für ihr großes Engagement in der Corona-Pandemie erhalten Ärzte und Krankenpfleger den mit 50.000 Euro dotierten Prinzessin-von-Asturien Preis - auch als spanischer „Nobelpreis“ bekannt.
Veröffentlicht:Oviedo. Spaniens Ärzte und Krankenpfleger werden für ihren Kampf gegen das Coronavirus in diesem Jahr mit dem international renommierten Prinzessin-von-Asturien Preis in der Sparte Eintracht ausgezeichnet.
Das gab am Mittwoch die Stiftung im nordspanischen Oviedo bekannt, wo die als spanischer „Nobelpreis“ bekannte Auszeichnung jedes Jahr in acht verschiedenen Sparten von der spanischen Thronfolgerin, der Prinzessin von Asturien, überreicht wird.
Das Gesundheitspersonal habe trotz der hohen Ansteckungsgefahr und teils fehlenden Schutzmaterials mit „heldenhafter Aufopferung“ an „vorderster Front“ gegen die neuartige Lungenkrankheit gekämpft. Die Jury unterstrich dabei die „lobenswerte Professionalität und das Engagement“ des spanischen Gesundheitspersonals.
Der Prinzessin-von-Asturien-Preis wird Vertretern der Ärzteschaft und des Pflegepersonals im Oktober in der asturischen Provinzhauptstadt Oviedo von Thronfolgerin Leonor und dem spanischen König Felipe VI. übergeben. Alle Gewinner erhalten jeweils 50 .000 Euro und die Nachbildung einer Joan-Miro-Statue. Der Preis wird in den Sparten Kunst, Sozialwissenschaften, Kommunikation und Humanwissenschaften, Wissenschaftliche und Technische Forschung, Internationale Zusammenarbeit, Eintracht und Sport verliehen. (mame)