Down-Sportlerfestival

Sportfest der Superlative mit 566 Athleten

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. 566 Athleten, 412 Helfer und mehr als 2500 Zuschauer: Das 12. Deutsche Down-Sportlerfestival in Frankfurt am Main erlebte vor kurzem neue Superlative und begeisterte Teilnehmer.

Sportlichen Ehrgeiz zeigten die Teilnehmer im Sprinten, Werfen und Springen, beim Torwandschießen, Tennis und Judo. Weitere Highlights neben dem eigentlichen Sportprogramm waren eine Modenschau, ein Tanz- und Musical-Workshop sowie der Kurs "Drums alive".

Unter Mitwirkung vieler prominenter Paten - unter ihnen der Bambi-Preisträger Bobby Brederlow, Modelscout Peyman Amin und Schauspieler Joachim Hermann Luger - wurde mit der Geschwisterolympiade, initiiert von der Novartis-Stiftung FamilienBande, erstmals auch ein Extra-Programm für die Brüder und Schwestern der Athleten angeboten.

"Ich freue mich so sehr, das erste Mal dabei zu sein", sagte Sandrine Piret-Gérard, seit Februar dieses Jahres Vorstandssprecherin der Hexal AG, die das weltweit größte Sportfest für Menschen mit Down Syndrom veranstaltet.

Piret-Gérard kündigte in Frankfurt an, dass Hexal sein Engagement auch im kommenden Jahr fortführen werde, da ihr die soziale Verantwortung ihres Unternehmens "sehr, sehr wichtig" sei. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung