Flüchtlinge

Substitution nur, wenn sie indiziert ist

Veröffentlicht:

KÖLN. Asylbewerber haben nur dann Anspruch auf eine Substitutionsbehandlung, wenn sie eindeutig indiziert ist. Darauf macht die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) aufmerksam.

Sie hatte sich nach Anfragen von Ärzten bei der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg erkundigt, wie es sich mit der Substitution bei dieser Patientengruppe verhält.

Das Ergebnis: Über die Erforderlichkeit und Notwendigkeit einer Substitutions-Behandlung im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes muss im Einzelfall unter Hinzuziehung eines Amtsarztes entschieden werden, erläutert die KVWL in der Mitgliederzeitschrift "KVWL kompakt". (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Heinrich Steinhauer 27.01.201613:57 Uhr

substituitionstherapie bei flüchtlingen


EINE ERFORDERLICHE SUBSTITUTIONS THERAPIE

SOLLTE VOM FACHARZT FESTGESTELLT UND EIN =

GELEITET WERDEN - UNABHÄNGIG DAVON WER

UND WOHER DER PATIENT IST !

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter