Personalie

Torsten Doenst leitet Fachgesellschaft der Herz-Thorax-Chirurgen

Der Jenaer Herzchirurg ist vom ersten Vize-Präsident der DGTHG zu deren Präsidenten aufgestiegen. Das Fach wird anspruchsvoller und exklusiver, betont Torsten Doenst.

Veröffentlicht:
Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.

Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.

© UKJ

Jena. Der Jenaer Herzchirurg Professor Torsten Doenst ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG). Doenst wurde auf der jüngsten Jahrestagung der Fachgesellschaft in das Amt gewählt, wie das Universitätsklinikum Jena am Montag mitteilte. Dort leitet Doenst seit 14 Jahren die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie.

Doenst, bisher erster Vizepräsident der DGTHG, ist zudem Sprecher der herzchirurgischen Universitätsprofessoren. Er betont die interdisziplinäre Zusammenarbeit, Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Qualifikation am Herzen. „Herzchirurgie ist mehr als nur Operieren, es ist sozusagen Denken mit der Hand. Unser Fach wird anspruchsvoller und exklusiver. Daher steigen die Herausforderungen an die einzelnen Ärztinnen und Ärzte. Wir arbeiten bereits interdisziplinär zusammen und können das weiter stärken“, sagte Doenst laut Mitteilung.

Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) ist eine Vereinigung von aktuell über 1.000 Thorax-, Herz- und Kardiovaskularchirurgen. (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Charité

Einstein-Professor und Klinikleiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung