Professor Martin Zeitz

UKE-Chef überraschend gestorben

Veröffentlicht:

HAMBURG. Professor Martin Zeitz, Vorstandschef und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 63 Jahre alt.

Zeitz kam im Oktober vorigen Jahres ans UKE. In seine kurze Amtszeit fielen unter anderem die Gründung der Universitären Zentren für Seltene Erkrankungen, Transitionsmedizin, Perinatalmedizin und Transplantationsmedizin.

Das UKE würdigte in einem Nachruf seine Fähigkeit, klinische und Forschungsanliegen in Übereinstimmung zu bringen. "Sein Handeln war durch eine hohe soziale Kompetenz und seine immer zu spürende Menschlichkeit geprägt", heißt es dort.

Von 2006 bis zu seinem Wechsel nach Hamburg war er Ärztlicher Leiter des CharitéCentrums für Magen-, Darm-, Nieren- und Stoffwechselmedizin.  (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter