Extreme Hitze

Umweltbundesamt warnt vor hohen Ozon-Werten

Veröffentlicht:

OLDENBURG/DESSAU-ROßLAU. Angesichts der zunehmenden Sommerhitze hat das Umweltbundesamt vor einer erhöhten Ozonbelastungen und möglichen Gesundheitsfolgen gewarnt.

Deutschlandweit könne es am Freitag zu hohen Konzentrationen kommen, die vereinzelt auch oberhalb der Alarmschwelle von 240 Mikrogramm je Kubikmeter Luft liegen könnten, sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, der "Nordwest-Zeitung" in Oldenburg.

Atembeschwerden möglich

"Reizungen der Atemwege, Atembeschwerden bis hin zu einer verminderten Lungenfunktion können mögliche Folgen sein."

Ein vergleichbares Sommerwetter habe es in den letzten Jahren nicht gegeben. Dieses Jahr gebe es schon zum zweiten Mal über Tage hinweg Temperaturen von weit mehr als 30 Grad.

"Das sind beste Bedingungen für Ozonbildung." Wer kann, solle das Auto stehen lassen. Und bei erwarteten Nachmittagstemperaturen von 37 Grad und mehr sollte auf anstrengende Freizeitaktivitäten im Freien verzichtet werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter