Kinderklinik und Kardiogenetik
Uniklinikum Schleswig-Holstein besetzt Führungspositionen in Lübeck neu
Professorin Tanja Zeller kam zu Jahresbeginn vom UKE ans UKSH. Professor Wolfgang Göpel wird nach über 20 Jahren an der Kinderklinik Nachfolger von Professor Egbert Herting als Klinikdirektor.
Veröffentlicht:
In neuen Positionen: Professorin Tanja Zeller und Professor Wolfgang Göpel.
© UKSH (2)
Lübeck. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat zwei Leitungspositionen am Standort Lübeck neu besetzt. Wie das UKSH heute mitteilte, ist Professorin Tanja Zeller schon seit Jahresbeginn Direktorin des Instituts für Kardiogenetik.
Heute hat außerdem Professor Wolfgang Göpel die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin übernommen. Er folgt auf Professor Egbert Herting, der die Lübecker Klinik seit 2004 geleitet hatte.
Göpel ist schon seit über zwei Jahrzehnten am UKSH tätig und verfügt über Erfahrungen in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin. Seit 2001 ist er Oberarzt der Klinik, zuletzt als stellvertretender Klinikdirektor, leitender Oberarzt und Leiter der Neonatologie. Göpel leitet auch das German Neonatal Network (GNN), das seit 2009 über 25.000 Früh- und Neugeborene aus mehr als 70 deutschen Zentren erfasst.
Aus dem UKE an das UKSH
Zeller kam zu Jahresbeginn vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), wo sie die Forschung am Universitären Herz- und Gefäßzentrum leitete. Seit 2014 ist sie Professorin des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und war zudem Sprecherin des University Center of Cardiovascular Science.
Wer wohin gewechselt ist
Personalien im Gesundheitswesen: Der Überblick über Jobwechsel und Ehrungen
Zeller beschäftigt sich in ihrer Forschung mit den molekularen Mechanismen und der Identifizierung molekularer Biomarker im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In ihrer neuen Funktion möchte sie die Forschungslinien am Lübecker Institut erweitern und die klinische Translation molekularbiologischer Erkenntnisse stärken. (di)