TIPP DES TAGES

Vertrag regelt allergenfreies Bauen

Veröffentlicht:

Guter Rat für Allergiker in der Praxis: Sie können beim Bau eines Schlüsselfertighauses darauf pochen, dass die bekannten Allergene nicht verbaut werden. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Allergologen könnten für die Bauherren eine Allergen-Negativliste für die Familie erstellen lassen.

Diese Liste solle mit dem Schlüsselfertiganbieter besprochen und im Bauvertrag festgeschrieben werden. Alle Stoffe, auf die die Bauherren allergisch reagieren, werden dabei vertraglich ausgeschlossen, so der VPB.

Im Idealfall verpflichte sich der Hersteller laut VPB, bei der Übergabe den Bauherren eine Dokumentation aller im Anwesen verbauten Inhaltsstoffe zu überreichen. Wichtig sei aber auch die laufende Baukontrolle.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter