Personalie

Virchowbund: Von Schütz bleibt Landeschefin in Mecklenburg-Vorpommern

Veröffentlicht:
Virchowbund: Von Schütz bleibt Landeschefin in Mecklenburg-Vorpommern

© [M] KV Mecklenburg-Vorpommern

Grimmen. Die künftige KV-Vorstandsvorsitzende Angelika von Schütz ist erneut zur Vorsitzenden der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern im Virchowbund gewählt worden. HNO-Ärztin von Schütz hat dieses Amt bereits seit 2014 inne.

Auch ihre Stellvertreter Dr. Frank-Peter Giers, praktischer Arzt in Grimmen, und Matthias Träger, Orthopäde in Neubrandenburg, wurden in ihren Ämter bestätigt.

Die in Grimmen niedergelassene von Schütz sieht die Zusammenarbeit von niedergelassenen Haus- und Fachärzten in den vergangenen Jahren in Mecklenburg-Vorpommern deutlich verbessert. "Diese Vertrauensbasis müssen wir stärken. Wir dürfen uns auch durch die Politik nicht spalten lassen", sagte von Schütz.

Die HNO Ärztin ist seit 2016 stellvertretende Vorsitzende der KV Mecklenburg-Vorpommern. Wie berichtet wurde sie kürzlich zur Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt tritt sie im Januar 2023 an. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Abb. 1: Ein-Stärken-Aufdosierungsschema*

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Allergen-Immuntherapie (AIT) bei Hausstaubmilben-Allergie

Ein-Stärken-Präparat für den Praxisalltag zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Allergopharma GmbH & Co. KG, Reinbek
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken