Schweinepest

Warnung vor Import aus der Ukraine

Afrikanische Schweinepest in Russland und der Ukraine: Jetzt warnt ein deutscher Agrarminister, Urlauber sollten kein Schweinefleisch von dort importieren. Ein Virus-Import könnte fatale Folgen haben.

Veröffentlicht:
Schwein (aus dem Archiv): Die Afrikanische Schweinepest hat sich in die Ukraine ausgebreitet.

Schwein (aus dem Archiv): Die Afrikanische Schweinepest hat sich in die Ukraine ausgebreitet.

© Roland Weihrauch / dpa

SCHWERIN (dpa). Osteuropa-Urlauber sollten derzeit keine Schweinefleisch-Erzeugnisse aus Russland und der Ukraine mitzubringen.

Grund sei die Afrikanische Schweinepest, die sich von Russland in das Nachbarland ausgebreitet habe und gegen die es keinen Impfstoff gebe, erklärte Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Dienstag in Schwerin.

Russland-Urlauber hätten das Virus aus der Familie der Asfarviridae vermutlich durch Reiseproviant in einen ukrainischen Schweinebestand eingeschleppt.

Das hochansteckende Virus befällt Backhaus zufolge Haus- und Wildschweine. Für den Menschen sei es ungefährlich.

Für die Schweinehaltung in Deutschland würde die Seuche jedoch katastrophale Folgen haben, warnte der Minister.

Das Virus könne nur bekämpft werden, indem die betroffenen Schweine getötet werden. Für den Handel gäbe es im Seuchenfall erhebliche Einschränkungen.

In Mecklenburg-Vorpommern leben mehrere tausend Menschen mit familiären Wurzeln in Russland, der Ukraine und angrenzenden Ländern. Viele von ihnen besuchen im Sommer ihre Verwandten in Osteuropa.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken