„ÄrzteTag“-Podcast

Vergabe-Chaos beim Medizinstudium in Frankfurt: Betroffene berichten

Die Freude über die Zulassung zum Medizinstudium an der Uni Frankfurt war groß – doch dann folgte die Rücknahme: Das habe ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen, sagen Linda Reimann und Nina Schmitz im „ÄrzteTag“-Podcast.

Elisabeth KerlerVon Elisabeth Kerler Veröffentlicht:
Linda Reimann (links) und Nina Schmitz haben eine Zulassung zum Medizinstudium und dann den Rücknahmebescheid von der Goethe-Uni Frankfurt bekommen. Im Podcast erzählen sie von ihrer Situation.

Linda Reimann (links) und Nina Schmitz haben eine Zulassung zum Medizinstudium und dann den Rücknahmebescheid von der Goethe-Uni Frankfurt bekommen. Im Podcast erzählen sie von ihrer Situation.

© Porträts: Oliver Kraus (links) / Nina Schmitz (rechts) | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Die Goethe-Universität Frankfurt hat zu viele Zulassungen zum Medizinstudium erteilt und diese dann zurückgezogen. Sie hat ihr Bedauern ausgedrückt. Im „ÄrzteTag“-Podcast kommen die Betroffenen Linda Reimann und Nina Schmitz zu Wort.

Nina Schmitz hat zwölf andere Angebote für Medizinstudienplätze verloren, Linda Reimann hat einen zugesicherten Platz in Ungarn aufgegeben. Es habe ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen – so beschreiben beide den Moment, als sie den Rücknahmebescheid bekommen haben. Welche Lösungen sie sich vorstellen können und was sie schon für ihre Medizinstudienplätze getan haben, berichten sie in dieser Epsiode. (Dauer: 21:58 Minuten)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Redaktioneller Hinweis: Das Gespräch mit Linda Reimann und Nina Schmitz haben wir am Dienstag, 30. August, mittags aufgezeichnet. Da es nach der Aufnahme weitere Entwicklungen rund um das Frankfurter Vergabe-Chaos gab, haben wir die neuen Informationen am 1. September ergänzt. Im Podcast weisen wir auf die Stellen, die wir neu eingesprochen haben, hin.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

© privat

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hologic Deutschland GmbH, Berlin
Nachfolge besiegelt? Ist die Praxis gut in Schuss und die Lage akzeptabel, dann kann der Erlös ein schönes zusätzliches Einkommen fürs Alter bringen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Praxisabgabe: Nicht so schwer, wie gedacht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Lesetipps