Medizinstudienplätze

Vergabe-Chaos in Frankfurt: Nachrücken für Medizin bleibt ausgesetzt

Die Uni Frankfurt hat die Zulassung von 282 Medizinstudienanwärtern zurückgezogen. Bisher konnten die Betroffenen nicht nachrücken – das scheint sich jetzt zu ändern: Das Nachrückverfahren bleibt ausgesetzt.

Elisabeth KerlerVon Elisabeth Kerler Veröffentlicht:
Die Stiftung für Hochschulzulassung ist zuständig für das Vergabeverfahren der Medizinstudienplätze.

Die Stiftung für Hochschulzulassung ist zuständig für das Vergabeverfahren der Medizinstudienplätze.

© Victoria Bonn-Meuser/picture alliance

Dortmund. Bahnt sich eine Lösung im Vergabe-Chaos der Uni Frankfurt an? Danach sieht es aus: Die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) prüft, wie die 282 Medizinstudienanwärter (251 Human-, 31 Zahnmedizin), deren Zulassung die Uni wieder zurückgezogen hat, rechtlich korrekt am Nachrückverfahren teilnehmen können. Dazu bleibt das Koordinierte Nachrücken in den Fächern Human-, Zahn- und Tiermedizin sowie Pharmazie ausgesetzt. Das schreibt die SfH auf ihrer Homepage am Mittwoch.

Lesen sie auch

Viele Betroffene hatten ihre anderen Angebote für Medizinstudienplätze verloren. Ursprünglich waren die Betroffenen des Vergabefehlers an der Uni Frankfurt vom Nachrückverfahren ausgeschlossen. Das scheint sich derzeit zu ändern. Bis gestern um 24 Uhr war das Nachrückverfahren für alle Studiengänge, die die SfH organisiert, ausgesetzt.

Darüber hinaus bespricht die SfH mit den anderen Universitäten weitere Lösungsansätze und prüft, ob und wie sie technisch umsetzbar sind.

Hören Sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kooperation mit Technischen Unis

In Chemnitz soll ein Gesundheitscampus entstehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung