„ÄrzteBall“-Podcast

Vom Spickzettel eines Fußball-Mannschaftsarztes

Deutschland zittert sich ins EM-Achtelfinale: Über die zwei Gesichter der Nationalelf, die Bedeutung von Vitalparametern für Auswechslungen und die Trainingssteuerung bei Turnieren sprechen Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck, Mannschaftsarzt Dr. Michael Joneleit und Podcaster Markus Horn im „ÄrzteBall“-Podcast.

Veröffentlicht:
Vom Spickzettel eines Fußball-Mannschaftsarztes

© [M] HG: gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com | Joneleit: Foto Huebner / picture alliance | Horn: Privat | Jöllenbeck: foto2press / picture alliance

Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Diesmal beleuchten Jöllenbeck und Horn gemeinsam mit Dr. Michael Joneleit, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Mannschaftsarzt beim Regionalligisten Kickers Offenbach, den dramatischen letzten Spieltag der EM-Gruppenphase mit dem späten Ausgleich für die deutsche Nationalmannschaft im Duell mit Ungarn (2:2) und werfen einen Blick auf die bevorstehende K.o.-Runde.

Das Trio beschäftigt sich zudem mit den Gesundheitsrisiken von Fans auf dem heimischen Sofa, mit dem Einsatz von „Smart Vests“ im Profifußball sowie mit angeschlagenen Spielern, die die Zähne zusammenbeißen. (Dauer: 33:31 Minuten)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung