„ÄrzteTag“-Podcast

Was ein Pfleger in der Pflegepolitik anders machen würde

Altenpfleger und Youtuber: Djura Jelovac erzählt, wie er zur Pflege kam, was ihm daran gefällt, wo er Handlungsbedarf sieht und wie er angehenden Pflegekollegen Wissen und Spaß am Beruf vermittelt.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
Djura Jelovac, Alten- und Krankenpfleger

Djura Jelovac leitet ein ambulantes Pflegeteam und hat auf Youtube den „Pflegekanal“ ins Leben gerufen.

© Privat

Der Mangel an Pflegekräften ist Dauerthema – seit Jahren schon. Nun in der Corona-Pandemie wird das Problem noch einmal mehr offensichtlich. Doch der Arbeitsmarkt scheint leer gefegt. Weder die konzertierte Aktion Pflege noch das Personalstärkungsgesetz haben bisher den gewünschten Erfolg gebracht.

Wir haben daher einmal nachgefragt – bei jemandem, der seit rund zehn Jahren in der Pflege tätig ist: Der Alten- und Krankenpfleger Djura Jelovac aus Idstein leitet seit einigen Jahren ein ambulantes Pflegeteam. Im Gespräch erzählt er, was ihm an seinem Beruf Spaß macht und was sich aus seiner Sicht bessern müsste, um mehr Menschen dafür zu begeistern. Und wie er einen eigenen Weg gefunden hat, angehenden Pflegekollegen Wissen und Spaß am Beruf zu vermitteln. (Dauer 21:25 MInuten)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung