1000 Kliniker auf der Straße

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Rund 1000 Klinikärzte haben in Köln für eine leistungsgerechte Vergütung an den kommunalen Krankenhäusern demonstriert. Mit der Aktion wollte der Marburger Bund (MB) seinen Forderungen in der aktuellen Verhandlungsrunde mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände Nachdruck verleihen.

Nach Angaben des MB beteiligten sich bundesweit Ärzte in mehr als 100 Kliniken an den parallel stattfindenden Warnstreiks.

"In dieser Tarifrunde müsst Ihr Euch endlich bewegen, wenn das nicht passiert, wird den Ärzten der Geduldsfaden reißen", sagte MB-Chef Rudolf Henke an die Adresse der Arbeitgeber. "Wir sind nötig, damit Krankenhäuser ihre Erlöse erzielen können", sagte Henke.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?