Schleswig-Holstein

1,7 Millionen Euro für Hospizdienste

Veröffentlicht:

KIEL. Die 26 ambulanten Hospizdienste in Schleswig-Holstein erhalten in diesem Jahr insgesamt rund 1,7 Millionen Euro von den gesetzlichen Krankenkassen.

Die Zahl der häuslichen Sterbebegleitungen durch ehrenamtliche Kräfte war im Norden zuletzt deutlich angestiegen. Innerhalb eines Jahres stieg ihre Zahl nach Angaben des Ersatzkassenverbandes um 200 auf 1457. Insgesamt sind rund 1200 ehrenamtliche Kräfte für die ambulante Sterbebegleitung im Norden tätig.

Das Geld der Krankenkassen wird benötigt, um die Betreuer aus- und fortzubilden und ihre Einsätze durch professionelle Kräfte zu koordinieren.

Nach Angaben des Kassenverbandes schaffen die bestehenden ambulanten Dienste eine flächendeckende Sterbebegleitung in Schleswig-Holstein. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung