170.000 Unterschriften für Petition

KÖLN (iss). Wenn Dr. Wolfgang-Axel Dryden am Montag (5. März) vor dem Petitionsausschuss des Bundestages spricht, kann er sich eines großen Rückhalts sicher sein.

Veröffentlicht:

Die im September 2011 vom Vorsitzenden der KV Westfalen-Lippe eingereichte Petition zur Honorarkonvergenz hat 170.000 Unterstützer gefunden.

Dryden freut sich auf die Möglichkeit, den Ausschussmitgliedern die Notwendigkeit einer bundesweiten Angleichung der ärztlichen Vergütung erläutern zu können.

Der Gesetzgeber müsse die Zeichen der Zeit erkennen und bundesweit für einheitlich faire Rahmenbedingungen sorgen, sagt er. "Was nützt ein sogenanntes Landarztgesetz, wenn es das Kernproblem, die Vergütungsbenachteiligung mancher Regionen, noch weiter zementiert?", kritisiert Dryden.

Die Sitzung wird live vom Parlamentsfernsehen übertragen. Ab 12 Uhr können Interessierte sie auch im Internet verfolgen, unter www.bundestag.de/mediathek über den Button "Live-Übertragung".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?