Unzufrieden mit Gesundheitspolitik

2. Oktober wird zum Protesttag von Vertragsärzten und Apothekern

Am 2. Oktober wird gegen die aktuelle Gesundheitspolitik protestiert: Vertragsärzte wollen bundesweit ihre Praxen schließen. Auch Apotheker planen Protestaktionen, in Hessen nicht unumstritten.

Veröffentlicht:
Nach den MFA-Protesten Anfang September wollen am 2. Oktober auch Vertragsarztpraxen demonstrieren. Dafür sollen die Praxen geschlossen bleiben.

Nach den MFA-Protesten Anfang September wollen am 2. Oktober auch Vertragsarztpraxen demonstrieren. Dafür sollen die Praxen geschlossen bleiben.

© Marco Urban

Berlin. Am Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit wollen Arztpraxen keine Patienten versorgen. Aus Ärger über die aktuelle Gesundheitspolitik ist am 2. Oktober ein bundesweiter Protesttag geplant. In Sachsen und Hessen wollen an demselben Tag auch Apotheker die Türen schließen, die hessische Apothekerkammer hält das allerdings für ordnungswidrig.

Die vom Virchowbund initiierte Protestaktion wird von Ärzteverbänden und Kassenärztlichen Vereinigungen unterstützt. So auch vom Hartmannbund in Berlin, der am Freitag seine Mitglieder dazu aufrief, sich zu beteiligen. „Die ambulante Versorgung knirscht an allen Ecken und Enden. Steigenden Ausgaben stehen Honorarzuwächse unterhalb der Inflationsrate gegenüber“, sagte die Vorsitzende des Landesverbandes, Miriam Vosloo.

800 Praxen beteiligen sich in Hamburg

In Hamburg wollen rund 800 ärztliche und psychotherapeutische Praxisinhaber ihre Praxen zumindest zeitweilig geschlossen lassen. Stattdessen werden sie laut KV Hamburg an einer Online-Fortbildung im Ärztehaus teilnehmen. Zu den regulären Sprechstundenzeiten wird dann Dr. Sven-Peter Augustin zum Thema „Der Notfall in der Praxis - die Praxis im Notfall?“ referieren.

Hamburgs KV-Chef John Afful nannte die Folgen der Gesundheitspolitik „verheerend“ und warnte vor weiteren Praxisschließungen. Dr. Andreas Bollkämper, Vorsitzender des Protest-Komitees in der Hansestadt, warf der Bundesregierung vor, auf die Sorgen der Vertragsärzte mit Hohn und Spott zu reagieren.

Unterstützung für die Proteste signalisierte auch die KV Thüringen: „Wir stehen hinter den Praxen, die auf die Missstände aufmerksam machen.“ Die ambulante Versorgung müsse für den Nachwuchs attraktiver gestaltet werden, hieß es unter anderem.

Offizine in Hessen und Sachsen sollen zu bleiben

Am Freitag teilte der Apothekerverband Hessen mit, dass am 2. Oktober auch „nahezu alle Apotheken“ in dem Bundesland schließen werden, „um auf ihre unverändert prekäre Situation aufmerksam zu machen“. Der Protest sei erst recht nötig, nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine „zerstörerischen Pläne“ zur Erleichterung von Apothekengründungen kundgetan habe, hieß es in der Ankündigung des Verbands.

Unterstützung erhalten die Demonstranten laut Apothekerverband von Ministerpräsident Boris Rhein. Dagegen hat die Landesapothekerkammer nach einem Bericht der Pharmazeutischen Zeitung schon klargestellt, dass sie nach einer Abwägung die Proteste wegen der damit einhergehenden langen Schließzeiten von Sonntag bis Dienstag für ordnungswidrig hält.

Auch in Sachsen planen die Apotheker am 2. Oktober Proteste und wollen ebenfalls die Offizinen schließen. Anders als in Hessen hat die Apothekerkammer dafür grünes Licht gegeben. Am 27. September hatten bundesweit viele Apotheken schon für einige Stunden geschlossen. (di/juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Hilfen

Babylotsen: Im Nordosten langfristig gesichert

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Hoffnung und Kollaps – wie Lecanemab uns herausfordert

Lesetipps
Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

 Hausarzt Werner Kalbfleisch

© Südwest Presse / Verena Eisele

Ende eines jahrelangen Verfahrens vor den Prüfgremien

Hausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente

Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert