Ruhestandsgehalt

270.000 Euro "Rente" für Köhler?

In knapp zwei Wochen wird Andreas Köhler sein Amt aufgeben. Der Noch-KBV-Chef wird dann ein stattliches Ruhegehalt beziehen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der noch amtierende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler, wird Medienberichten zufolge ein Ruhestandsgehalt von 270.000 Euro pro Jahr beziehen. Der Betrag sei korrekt, berichtet die "Bild"-Zeitung am Dienstag unter Berufung auf "Insider".

Köhler wird sein Amt zum 1. März niederlegen. Seinen Rückzug hatte er Mitte Januar angekündigt. Im Herbst hatte er einen Herzinfarkt erlitten. Der "Bild" zufolge verwies das Bundesgesundheitsministerium auf die Zuständigkeit der Selbstverwaltung in Sachen Vorstandsgehälter, mahnte aber an: "Immerhin geht es indirekt um Beitragsgelder der Krankenversicherten." (eb)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Goldener Ruhestand

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Appell an das Mediziner-Selbstverständnis

Kommentare
Dr. Johannes Hupfer 18.02.201419:52 Uhr

Und wenn sie nicht gestorben sind,.....

zu 7 Mio Euro Köhlergehalt bis ans Lebensende müssen noch die Ruhegehälter der regionalen KV_ Fürsten
addiert werden..... es gibt keine blödere Schafstruppe als Wir Ärzte.

Peter Friemelt 18.02.201417:05 Uhr

@ Dr. Wochele

aber der Honorartopf der Ärzteschaft wird doch über Versichertengelder gezahlt?
oder lieg ich da ganz falsch?
Gibt es weitere Quellen? Welche?
mfg
Peter Friemelt

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Metaanalyse mit ernüchternder Botschaft

Was bringt die Spritze ins Gelenk bei Arthrose?

Dreier- versus Zweierkombination

Hypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend

Lesetipps
Medizinisches Team im Krankenhaus führt einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff durch.

© Damian / stock.adobe.com

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Viele weiße Tabletten fliegen aus einem braunen Glas heraus.

© Who is Danny / stock.adobe.com

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung