Asylanträge abgelehnt

48.000 Unterschriften gegen Abschiebung von Pflegern

Zehn kolumbianischen Beschäftigten eines Pflegeheims in Wilstedt droht die Abschiebung. Angehörige der Bewohner haben eine Petition gestartet. Zehntausende haben bereits unterzeichnet.

Veröffentlicht:

Wilstedt. Eine Online-Petition gegen die drohende Abschiebung von Beschäftigten eines Pflegeheims in Wilstedt (Landkreis Rotenburg) haben innerhalb weniger Tag fast 48.000 Menschen unterzeichnet. Die Petition war am Donnerstag von Angehörigen der Bewohner des auf Demenzerkrankungen spezialisierten Heims gestartet worden. Das Thema treibe viele Menschen um, sagte Heimbetreiber Tino Wohlmacher: „Wir haben in ein Wespennest gestochen.“

Zehn kolumbianischen Beschäftigten, die vor allem im Pflegebereich arbeiten, droht wegen abgelehnter Asylanträge die Abschiebung. Dadurch sei der Betrieb des Heims in Gefahr, so Wohlmacher. Insgesamt arbeiten in dem Haus 40 Beschäftigte, belegt sei es aktuell mit 45 Bewohnern. Es sei weiter unklar, wie es mit den kolumbianischen Mitarbeitern weitergehe.

Das bestätigte auch ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums. Die Entscheidungen über die jeweiligen Einzelfälle würden von der Ausländerbehörde des Landkreises Rotenburg getroffen. Das Ministerium stehe aber mit ihr in Kontakt, um die rechtlichen Gegebenheiten zu klären und mögliche Handlungsoptionen zu prüfen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen