Pflegeversicherung

500 Millionen Überschuss im ersten Quartal

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Pflegekassen verzeichnen im ersten Quartal dieses Jahres einen Überschuss von 500 Millionen Euro, meldet die Bundesbank in ihrem Monatsbericht für Juni. Grund dafür ist mit 0,3 Punkten kräftige Beitragssatzanhebung zu Jahresbeginn gewesen.

Seit Januar ist der Beitragssatz von 2,05 auf 2,35 Prozent (zuzüglich des Zuschlags von 0,25 Punkten für Kinderlose) erhöht worden.

Die zusätzlichen Leistungen durch erste Stufe der Pflegereform benötigen einen zeitlichen Vorlauf, um vollständig ausgabenwirksam zu werden, erläutert die Bundesbank.

Im Ergebnis lagen die Einnahmen der Pflegekassen um 17,5 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Auch die Ausgaben stiegen mit zehn Prozent kräftig. Zurückzuführen ist dies auch auf den Geldabfluss an den kürzlich etablierten Vorsorgefonds.

Dieser soll helfen, den Beitragsanstieg zu dämpfen, wenn die Baby-Boomer in Rente gehen. Auch ohne Berücksichtigung dieses Fonds seien die Rücklagen der Pflegekassen auf sieben Milliarden Euro gewachsen.

Die Bundesbank erwartet auch für das Gesamtjahr einen Überschuss in der Pflegeversicherung. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung