Kommentar – Weiterbildung

869 vertane Chancen

Von Jana Kötter Veröffentlicht:

Befugnisse zur Weiterbildung nützen nur in dem Maße, in dem sie auch wahrgenommen werden – eine Tatsache, die das Weiterbildungsregister der Landesärztekammer Hessen schockierend vor Augen führt.

Denn es zeigt, wie viel Potenzial in der Weiterbildung brach liegt: Mehr als jede zweite der insgesamt 3230 Weiterbildungsbefugnisse war 2015 eine "Nullmeldung", eine Befugnis, die unbesetzt blieb.

Spitzenreiter die Allgemeinmedizin: Hier sind zwar 41 Prozent aller Befugnisse angesiedelt – doch drei Viertel der Stellen blieben unbesetzt. Natürlich kann das – zum Teil – daran liegen, dass sich angehende Allgemeinmediziner zum Stichtag in einem anderen obligaten Weiterbildungsabschnitt – etwa der populären Inneren Medizin – befanden.

Nichtsdestotrotz: Die Zahl muss aufrütteln. 869 offene Stellen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung allein in Hessen – das ist 869-mal die Chance, Nachwuchs für das Hausarztsein zu begeistern.

Das Problem scheint von der Politik erkannt. Die Bemühungen, das Image der Allgemeinmedizin aufzupolieren, laufen auf Hochtouren. Ob sie jedoch auch nachhaltig Früchte tragen, kann nur belastbares Zahlenmaterial zeigen. Ein systematisches Register, wie es Hessen installiert hat, ist dazu ein kleiner, aber unverzichtbarer Schritt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung