Vor GMK-Jahreskonferenz

AGVP-Chef Greiner: Länder müssen bei Pflegereform Druck machen

Einigten sich Kanzler und Gesundheitsminister nicht auf eine Pflegereform noch in dieser Legislatur, dann müssten die Länder einschreiten, fordert AGVP-Chef Greiner.

Veröffentlicht:

Berlin. Pflegeverbände drängen auf eine Reform der sozialen Pflegeversicherung. Von der am Mittwoch (12. Juni) beginnenden Gesundheitsministerkonferenz (GMK) müsse ein Zeichen ausgehen, dass Bund und Länder die Pflege noch nicht abgeschrieben hätten, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP), Thomas Greiner, am Dienstag.

Wenn sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) nicht über die Notwendigkeit einer Pflegereform in der laufenden Legislaturperiode einigen könnten, müssten die Lä
Lesen sie auch
nder einschreiten und die Ampel zur Reform drängen. „Wenn sie damit scheitern, wäre das die nächste pflegepolitische Bankrotterklärung“, warnte Greiner.

„Pflegebedürftige bleiben auf der Strecke“

Greiner wies darauf hin, dass derzeit Pflegeheime schließen müssten und ambulante Pflegedienste Versorgungsverträge aufkündigten. „Pflegebedürftige bleiben auf der Strecke.“ Daran seien auch die Länder schuld, weil sie seit Jahrzehnten die Kosten für Erhalt und Ausbau der pflegerischen Infrastruktur den Pflegebedürftigen und Heimen aufbürden würden, so Greiner.

Die Gesundheitsminister kommen Mitte der Woche im Ostseebad Travemünde zu ihrer jährlichen Hauptkonferenz zusammen. Der Vorsitz der GMK liegt dieses Jahr in den Händen von Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Professor Kerstin von der Decken (CDU).

Gegenstand der zweitägigen Beratungen dürfte auch die Krankenhausreform und der Mitte Mai freigeschaltete Bundes-Klinik-Atlas sein. Letzterer hatte zuletzt für massive Kritik von Krankenhausgesellschaften und Ländervertretern gesorgt. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter