KVNo

AOK-Quittungen "gaukeln" Transparenz vor

Durchblick für Versicherte: Das will die AOK Rheinland/Hamburg mit der Patientenquittung erreichen. Für die KV Nordrhein ist das pure Simulation.

Veröffentlicht:
Brautmeier: Patienten zeigen, was ausgezahlt wird.

Brautmeier: Patienten zeigen, was ausgezahlt wird.

© KVNo

DÜSSELDORF (iss). Online-Patientenquittungen der Krankenkassen gaukeln den Versicherten eine Transparenz vor, die es gar nicht gibt. Das kritisiert Bernhard Brautmeier, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo).

Die seit Kurzem von der AOK Rheinland/Hamburg angebotene Quittung nenne fiktive Preise statt des effektiven Honorars, sagte Brautmeier auf der Vertreterversammlung der KV Nordrhein. Die AOK multipliziere die Punktzahl mit dem Orientierungspunktwert. "Die Budgetierung durch die Regelleistungsvolumina bleibt gänzlich unberücksichtigt." Der Hinweis auf der Quittung, dass die angezeigten Beträge von den tatsächlich ausgezahlten Beträgen abweichen können, verschleiere das tatsächliche Ausmaß der von den Ärzten nahezu aller Fachgruppen regelmäßig umsonst erbrachten Leistung, betonte Brautmeier. "Es wäre fair, wenn die Patienten sehen würden, was ausgezahlt wird."

Die KV Nordrhein habe in Gesprächen mit der AOK Rheinland/Hamburg um eine andere Darstellung gebeten. Das geschehe aber leider nicht, sagte er.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Dauerbaustelle Patientenquittung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken