21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Karl Lauterbach (SPD)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Karl Lauterbach (SPD).

Veröffentlicht:
Karl Lauterbach (SPD)

Karl Lauterbach (SPD)

© Kay Nietfeld

Die SPD hat zwar am 23. Februar das schlechteste Wahlergebnis seit 1949 eingefahren: Doch im Wahlkreis Leverkusen/Köln IV ist die sozialdemokratische Welt noch in Ordnung. Dort gewann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spielend das Direktmandat und zieht somit nun schon zum sechsten Mal in den Bundestag ein. Im Wahlkampf klang der 62 Jahre alte Mediziner immer so, als sei die Ampel gar nicht gescheitert und als rechne er fest damit, weiter Gesundheitsminister zu sein. Jedenfalls erklärte er immer, woran er gerade arbeite und was er an weiteren Änderungen im Gesundheitswesen plane. Keine Frage: Da hat jemand weiter gestalterischen Ehrgeiz. Nur ist ungewiss, wie die Koalitionsgespräche verlaufen und welche Partei am Ende welches Ministerium für sich beansprucht und wen sie dann dafür nominiert. (bwa)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung