20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Tina Rudolph (SPD)

Veröffentlicht:
Tina Rudolph (SPD)

Tina Rudolph (SPD)

© SPD-Landesverband Thüringen

Mit der Ärztin Tina Rudolph hat es für die SPD eine Politik-Newcomerin aus Thüringen in den Bundestag geschafft. Derzeit ist die 30-Jährige, die neben der Approbation als Ärztin auch über einen Masterabschluss in angewandter Ethik und Konfliktmanagement verfügt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Uni Jena und hier unter anderem für die Ethikausbildung der Medizinstudenten zuständig.

Im Bundestag soll Gesundheitspolitik ihr Thema werden.

„Ich strebe die Mitarbeit im Gesundheitsausschuss an“, benennt Rudolph ihre Ambitionen. Es gebe viele Punkte, die angepackt werden müssten, damit auch in Zukunft alle Menschen die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhalten, Pflegebedürftige und deren Angehörige entlastet und die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitssystem verbessert würden. Letztere hat Rudolph schon als Studentin aus eigener Anschauung kennengelernt, als sie nebenbei in der Pflege arbeitete – bis zur Einführung des Mindestlohns zunächst für einen Stundenlohn unter sieben Euro, wie sie auf ihrer Internetseite schreibt.

Aufgewachsen ist Tina Rudolph in Mecklenburg-Vorpommern, in Thüringen lebt sie seit 11 Jahren. In Jena arbeitet sie für die SPD auch im Stadtrat. In den Bundestag zog sie über die Landesliste der Sozialdemokraten ein. Das Direktmandat im Wahlkreis 190, zu dem unter anderem die Stadt Eisenach gehört, hat sie nur knapp um 0,9 Prozentpunkte verpasst. Es ging an die AfD.(zei)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken