Freie Berufe

Ärzte bereiten Rückkehr in Verband vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ärzteverbände loten die Möglichkeit aus, in den Bundesverband freier Berufe (BfB) zurückzukehren. Der Gesprächsfaden mit dem Verband sei nie abgerissen, hieß es dazu am Dienstag aus der Bundesärztekammer (BÄK).

Man warte nun allerdings auf Satzungsvorschläge aus dem BfB, sagte ein Sprecher der "Ärzte Zeitung".

Gleiches gilt auch für die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die wie die BÄK Ende vergangenen Jahres aus dem Verband ausgezogen ist, unter anderem wegen der hohen Beitragslast.

Zuletzt musste allein die BÄK rund 200.000 Euro im Jahr an den BfB überweisen. Diese Summe könnte sich bei einer Rückkehr halbieren, der Einfluss auf den Verband jedoch erhöhen, heißt es.

Ein weiterer Grund für eine mögliche Rückkehr scheint der Einfluss des Verbandes in der politischen Lobbyarbeit zu sein. Von manchen Regierungsinformationen fühlt sich die organisierte Ärzteschaft seit dem Austritt ausgeschlossen.

Der BfB vertritt die Interessen der rund 1,2 Millionen Freiberufler. Die rund 350.000 Ärzte stellten bis zum vergangenen Jahr die mitgliederstärkste Gruppe im Verband. Auch die Architekten haben den Verband verlassen, die Rechtsanwälte und Steuerberater ihren Auszug bereits beschlossen. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Wolfgang Bensch 03.06.201422:02 Uhr

Architekten haben den Verband verlassen, RA´s und Steuerberater Auszug beschlossen

und Ärzte kurz raus und wieder rein?
Haben wir es erst gestern gemacht, machen wir es heut wieder ... Ärzte erfahrungsresistent oder gar immun??
Nur gegen was ... fragt man sich so als vielleicht etwas befangener Betrachter ... ;-)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung