Hessen

Ärztevertreter fordern Tag für Fortbildungen

Veröffentlicht:

WOLFHAGEN. Auf die rigide Sparpolitik der Kassen will die Gesundheitsoffensive Hessen am Mittwoch, 21. November, mit einem "Fortbildungstag" aufmerksam machen. Auch die Vertreterversammlung der KV Hessen ruft alle Ärzte auf, sich zu beteiligen.

Die Mitglieder der Gesundheitsoffensive, einer gewerkschaftlichen Organisation zur Interessenvertretung aller KV-Mitglieder, weisen darauf hin, dass viele Ärzte Leistungen unentgeltlich in ihrer Freizeit erbringen. Überschreitungen des Regelleistungsvolumens seien keine Ausnahme.

Der Papierkram und auch Fortbildungen würden oft am Wochenende oder nach Feierabend erledigt.

Die Gesundheitsoffensive fordert daher, einen Fortbildungstag einzuführen. "Mindestens einmal im Quartal sollten Seminare und Qualitätszirkel nicht in der praxisfreien Zeit stattfinden", heißt es im Aufruf.

In Kassel geht es am Mittwoch etwa um 10 Uhr im Hotel Strada um das ThemaCodierung von Diagnosen. (ine)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken