Aids-Hilfe gegen Zwangstest

MAGDEBURG (dpa). Die Deutsche Aids-Hilfe protestiert gegen die im neuen Polizeigesetz von Sachsen-Anhalt geplante Möglichkeit von unfreiwilligen Aids-Tests.

Veröffentlicht:

"Ein solches Gesetz setzt Grundrechte außer Kraft", kritisierte der Verein am Montag.

Nach dem Entwurf, der am Freitag in den Landtag eingebracht wurde, sollen Aids-Tests auch gegen den Willen des Betroffenen möglich sein, wenn dieser zum Beispiel einen Polizisten oder Rettungshelfer verletzt hat.

Auch Sexualstraftäter sollen unter bestimmten Umständen zwangsweise untersucht werden können. Die Aids-Hilfe nannte das Vorhaben unverhältnismäßig.

In der Praxis sei nur in den seltensten Fällen nicht klar, ob eine Infektion vorliege oder wahrscheinlich sei.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung