Alkoholmissbrauch: Drogenbeauftragte kritisiert Wissensdefizite bei Ärzten

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Die Bundesdrogenbeauftragte, Mechthild Dyckmans (FDP), hat medizinische Fachgesellschaften aufgefordert, Leitlinien zur Diagnostik des fetalen Alkoholsyndroms (FAS) zu entwickeln.

Aus diesem Anlass fanden am Montag erste Gespräche im Bundesgesundheitsministerium statt. Der Leitlinienprozess soll eine wissenschaftlich fundierte und flächendeckende Diagnostik der schweren Behinderung ermöglichen.

"Bisher existieren in Deutschland keine Standards für die Diagnose des fetalen Alkoholsyndroms", sagte Dyckmans. In der Ärzteschaft sei das Wissen um die Krankheit und ihre Symptome "noch nicht weit genug verbreitet, das muss sich ändern", forderte Dyckmans.

Nur mit der richtigen Diagnose könne den Kindern "gezielt" geholfen werden. In Deutschland werden jedes Jahr etwas 4000 Kinder mit dem FAS-Vollbild geboren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken