Altpeter mahnt zur Sorgfalt bei der Delegation

STUTTGART (mm). Damit Ärzte wieder mehr Zeit für Ihre Patienten haben, sollten sie einen Teil Ihrer ärztlichen Aufgaben auf Angehörige anderer Berufe übertragen. Dies schlägt Baden-Württembergs Gesundheitsministerin Katrin Altpeter vor.

Veröffentlicht:

Es gelte auch, die Bürokratie abzubauen, erklärte sie in Stuttgart beim Symposium des Marburger Bundes. Altpeter forderte jedoch, die Grenzen der ärztlichen Delegation sorgfältig festzulegen.

"Schließlich ist die persönliche Leistungserbringung eines der wesentlichen Merkmale der freiberuflichen Tätigkeit."

Bedenklich: Andere Berufswahl als Arzt

Grundsätzlich hält es Altpeter für bedenklich, dass sich immer mehr ausgebildete Mediziner gegen eine ärztliche Tätigkeit entscheiden und in alternative Berufsfelder oder ins Ausland abwandern.

Zwischen 2001 und 2011 seien rund 3000 Ärzte ins Ausland gegangen, vor allem in die Schweiz und in die USA. Das zeige, dass das hohe Ansehen des Arztberufs nicht ausreiche, um Ärzte im Land zu halten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung