Bildung

Analphabetismus bleibt große Herausforderung

Veröffentlicht:

BERLIN. Rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Das sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Claudia Bogedan (SPD), mit Blick auf die "Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung", die am Montag in Berlin eröffnet wurde. Bund und Länder wollen sich gemeinsam mit vielen Partnern in den kommenden zehn Jahren dafür einsetzen, die Grundbildung in Deutschland zu verbessern.

Analphabetismus ist nach Einschätzung der Bremer Bildungssenatorin Bogedan ein sehr vielschichtiges Problem. Die Ursachenforschung müsse in Zukunft ausgebaut werden, um präventiv zu arbeiten und Betroffenen frühzeitig zu helfen. (dpa)

Weitere Infos unter www.alpha-fundsachen.de und www.alphabeitsierung.de.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!