BÄK fordert echte Prävention statt Marketing

Veröffentlicht:

BERLIN (inh). Die Bundesärztekammer hat von der Regierung eine Präventionsstrategie gefordert, die Gesundheitsberatung, Früherkennung und Rehabilitation von Krankheiten als originär ärztliche Aufgaben fördert. "Wir Ärztinnen und Ärzte wollen unseren Beitrag leisten zu einer Strategie für Prävention und nicht für Präventionsmarketing", sagte das Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer, Rudolf Henke auf der dritten Präventionstagung der BÄK am Donnerstag in Berlin. Ein Präventionsgesetz sei nicht notwendig.

Vorhandene Vorsorgeuntersuchungen und andere ärztliche Präventionskonzepte müssten weiterentwickelt und gefördert werden, so Henke. Für die ärztliche Beratung etwa bei Bewegungsmangel, Fehlernährung sowie Suchtmittelkonsum lägen bereits "erprobte Praxismodelle" vor. Präventive Beratungsleistungen müssten zudem angemessen vergütet werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter