Neue Fusion

BKK-Familie schrumpft

Veröffentlicht:

DUISBURG. Zum 1. Juli hat die BKK Phoenix mit der Novitas BKK fusioniert, sodass die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen ab dem dritten Quartal auf nunmehr 131 gesunken ist.

Die BKK Phoenix war im Jahr 1856 gegründet worden, hatte bislang ihren Verwaltungssitz in Hamburg und verzeichnete rund 10.500 Versicherte. Zwischen Januar 2010 und Ende März 2012 musste die Kasse einen Zusatzbeitrag von acht Euro erheben.

Die aufnehmende Kasse, die Novitas BKK mit Sitz in Duisburg, versichert rund 400.000 Menschen. Sie gehört damit zu den zehn größten Betriebskassen.

Der neu konstituierte Verwaltungsrat hat Ernst Butz erneut zum Vorstandsvorsitzenden berufen, weiteres Vorstandsmitglied ist Reiner Geisler. Der Verwaltungsrat hat angekündigt, alle Geschäftsstellen sowie alle Arbeitsplätze bei der früheren BKK Phoenix erhalten zu wollen.

Im vergangenen Jahr, also vor der Fusion, hat die Novitas BKK bei einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro nach eigenen Angaben einen Überschuss von sieben Millionen Euro verbucht. Die Verwaltungskosten gibt die Kasse mit 59 Millionen Euro an, dies entspreche einem Anteil von weniger als fünf Prozent. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer