Badesalz könnte Betäubungsmittel werden

BERLIN (af). Die als "Legal Highs" bekannten synthetischen Rauschdrogen könnten in absehbarer Zeit doch komplett unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Die Bundesregierung prüft derzeit die Einführung einer Stoffgruppenregelung.

Veröffentlicht:
Päckchen mit der neuen Droge Badesalz.

Päckchen mit der neuen Droge Badesalz.

© dpa

Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Fraktion der Grünen hervor. Dazu habe sie ein Gutachten bei zwei Marburger Professoren eingeholt, das demnächst auf der Internetseite der Drogenbeauftragten Mechthild Dyckmans veröffentlicht werden solle.

Bei Legal Highs handelt es sich um synthetische Substanzen, die als "Badesalze" und "Räuchermischungen" vertrieben werden. Laut der Drogenbeauftragten sind sie nach Cannabis die am häufigsten konsumierten illegalen Substanzen in Deutschland.

Hersteller und Händler dieser Substanzen können zwar nicht nach dem Betäubungsmittelgesetz verfolgt werden, machen sich aber bereits heute nach dem Arzneimittelgesetz strafbar.

Die Regierung untersucht derzeit ebenfalls noch, ob die Einführung einer Stoffgruppenregelung Auswirkungen auf die pharmazeutische Forschung haben könnte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?