Kommentar

Bemerkenswerte Partnerschaft

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Ärztegenossenschaft und Westküstenklinikum gehen eine bemerkenswerte Partnerschaft ein, die Vorbildcharakter haben könnte. Das Klinikum tritt Anteile seiner MVZ-Gesellschaft an die Genossen ab und gibt damit den niedergelassenen Ärzten weit reichende Entscheidungsspielräume.

Künftig kann das in Sachen ambulanter Versorgung sehr rührige Klinikum kein MVZ mehr gegen den Willen der Genossen gründen oder ausbauen. Was wie eine Schwächung des Klinikums klingt ist ein strategisch kluger Schachzug des Managements. Das hat erkannt, dass bloße Beteuerungen das Misstrauen der Praxisinhaber nicht ausräumen können.

Mit der Übertragung der Anteile begegnen sich Klinik und Niedergelassene wieder auf Augenhöhe. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die ambulante Versorgung trotz des Ärztemangels gemeinsam zu sichern.

Die Genossenschaft übernimmt damit große Verantwortung und geht ein Risiko ein: Wenn sich die Stimmung erneut gegen das Klinikum und seine MVZ wendet, kommt die Ärzteorganisation in Erklärungsnot. Sie muss alles daran setzen, damit Klinik und niedergelassene Ärzte kooperieren.

Lesen Sie dazu auch: Klinikum überträgt Ärzten 49 Prozent seiner MVZ-Anteile

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken