Gesundheitsschutz für Kinder

Berlin geht neue Wege

BERLIN (ami). Als erstes Bundesland hat Berlin einen eigenen Beauftragten für Fragen des gesundheitlichen Kinder- und Jugendschutzes berufen.

Veröffentlicht:

Mit diesem Schritt will die Senatsgesundheitsverwaltung die Chancen von Kindern auf gesundes Heranwachsen weiter verbessern, gerade in sozial schwachen Familien.

Der Kinderschutzbeauftragte soll ressortübergreifend arbeiten. Das sei unerlässlich, damit Kinder und Jugendliche in jeder Phase ihrer gesundheitlichen Entwicklung unterstützt und gefördert werden könnten, so Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).

In das Amt wurde der 49-jährige Wirtschaftsjurist Detlef Kolbow berufen, der in der Senatsgesundheitsverwaltung seit langem für gesundheitlichen Kinder- und Jugendschutz zuständig war.

Schwerpunkte seiner neuen Tätigkeit sollen zunächst die Themen Ernährung und Bewegung, gesunde Zähne und psychische Gesundheit sein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Olaf Grenzer 05.09.201212:27 Uhr

Gesundheit und Wirtschaftsjuristerei

Eigentlich darf man sich ja über nichts mehr wundern. Aber, was prädestiniert einen Wirtschaftsjuristen, die Schwerpunkte Ernährung, Bewegung, gesunde Zähne und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu betreuen. Soviel Omnipotenz wünscht sich wahrscheinlich jeder Kinder- und Jugendmediziner (ich bin keiner).

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter