Zi-Berechnung zu Corona-Impfungen
Booster-Tempo: In acht Wochen schon durch?
Letzte Woche haben die niedergelassenen Ärzte in Deutschland intensiv gegen COVID-19 geimpft: Das Zi meldet einen neuer Wochen-Impfrekord in Arztpraxen. Und: Laut Berechnung wären in Kürze alle Geimpften geboostert.
Veröffentlicht:
Heiß begehrt, aber bald schon fertig? Die Booster-Impfkampagne gegen SARS-CoV-2.
© alexandra / stock.adobe.com
Berlin. Geht die Booster-Impfkampagne in Arztpraxen im Tempo der vergangenen Woche weiter, könnten in acht Wochen alle Menschen mit Zweitimpfung die Auffrischungsimpfung erhalten haben.
Dies teilt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter Verweis auf den „Impfrekord“ in der vergangenen Woche mit. So seien zwischen dem 6. bis 12. Dezember rund 4,5 Millionen Menschen von niedergelassenen Ärzten geimpft worden, elf Prozent mehr als in der Woche zuvor.
Rund 3,97 Millionen von ihnen haben dabei eine Booster-Impfung erhalten, etwa 278 .000 Mal wurden Patienten erstgeimpft. Die Zahl der Zweitimpfungen im gleichen Zeitraum beläuft sich auf etwa 288 .000.
Über 14 Millionen Booster-Dosen in Hausarztpraxen
Zi-Zahlen zufolge haben bislang mehr als 19,5 Millionen Bürger die Drittimpfung erhalten, davon 14,1 Millionen in den Praxen von Vertragsärzten. Zur Zeit würden von Arztpraxen und Impfstellen wöchentlich zehn Prozent der Menschen geboostert, die bereits eine Zweitimpfung haben. Rechne man dies hoch, so das Zi, könnte die Boosterkampagne in etwa acht Wochen abgeschlossen sein. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums lagen die Impfzahlen vergangene Woche von Dienstag bis Freitag regelmäßig bei mehr als einer Million Menschen. Der Höchstwert wurde vergangenen Mittwoch mit 1,23 Millionen Impfungen erreicht.
Bis Sonntag hatten 43,3 Prozent der über 60-Jährigen in Deutschland ihre Booster-Impfung bekommen. Bei den 18- bis 59-Jährigen waren es 20,2 Prozent. Über alle Altersgruppen hinweg haben etwa 33 Prozent aller Personen mit Zweitimpfung die dritte Impfung bekommen. (fst)