Brandenburg: Ministerin will Ärzte umverteilen

Gesundheitsministerin Anita Tack fordert, im Versorgungsgesetz ein Umverteilungsinstrument für Ärzte einzuplanen.

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) hat nochmals Änderungen am Versorgungsstrukturgesetz angemahnt.

An erster Stelle stehe für sie ein wirksames Umverteilungsinstrument bei der ärztlichen Versorgung, das die Überversorgung in den Großstädten zugunsten der schlechter ausgestatteten Regionen ab- und umbauen hilft. Dies fehle aber im Gesetzentwurf, kritisierte Tack bei einer Veranstaltung der BKK Brandenburg in Neuzelle.

Überversorgung nicht mal in Potsdam

Der Chef der KV Brandenburg (KVBB) Dr. Hans-Joachim Helming hält dieser Forderung entgegen, dass es in Brandenburg nirgends Überversorgung gebe, auch nicht in der Landeshauptstadt Potsdam.

Darauf habe er die Ministerin mehrfach hingewiesen, sagte er der Vertreterversammlung der KV Brandenburg, bevor die Politikerin ihre Forderung erneuert hat.

Tack forderte außerdem, dass die Grenzen zwischen den Sektoren der ambulanten und stationären Versorgung aufgebrochen werden müssten. Den geplanten "dritten Sektor" für spezialärztliche Versorgung hält sie hier aber für kontraproduktiv.

Es sei nicht akzeptabel, dass dieser Sektor vor allem zu Lasten der allgemeinen Grundversorgung gehen würde, so Tack. Sie verwies darauf, dass die Bundesländer einhellig Kritik an diesem Teil des Gesetzesvorhabens geäußert haben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?