Brandenburg liegt bei Arbeitsunfällen unter dem Schnitt

Veröffentlicht:

POTSDAM (eb). In Brandenburg haben sich im vergangenen Jahr 22 950 meldepflichtige Arbeitsunfälle ereignet. Das geht aus dem Arbeitsschutzbericht hervor, den Sozialminister Günter Baaske (SPD) vorgestellt hat. Die Quote von 21,7 Arbeitsunfällen je 1000 Beschäftigte liegt erstmals unter dem Bundesdurchschnitt von 23,6.

In der Bauwirtschaft besteht nach wie vor ein hohes Unfallrisiko. Von den 14 tödlichen Arbeitsunfällen im Jahr 2009 entfallen fünf auf diese Branche. Auch in der Land- und Forstwirtschaft ist das Risiko schwerer Verletzungen vergleichsweise hoch. 267 Unfälle wurden registriert, darunter vier mit tödlichem Ausgang.

Mit fast 100 anerkannten Rentenfällen war die Lärmschwerhörigkeit die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit. Rückläufig ist hingegen seit 2005 die Zahl berufsbedingter Hauterkrankungen - aus Sicht des Ministeriums ist dies eine Folge erfolgreicher Prävention.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken