Pflegeberufereform

Bundesrat drängt Koalition zum Konsens

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrat drängt Regierung und Koalition, das Pflegeberufegesetz noch in dieser Legislaturperiode zu verabschieden. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats empfiehlt, dem Antrag der Länder Bremen, Hamburg und Niedersachsen zuzustimmen. Am 10. Februar wird das Plenum über die Entschließung abstimmen.

Darin heißt es, es gebe "dringenden Handlungsbedarf" für eine Pflegeberufereform. Nötig seien Ausbildungen, in der "übergreifende pflegerische Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen und Pflegesettings vermittelt werden". Seit Monaten streiten Union und SPD über die Reform. Politiker der Union werben dafür, Pflegeschüler nur zwei Jahre gemeinsam lernen zu lassen. Im dritten Jahr solle dann eine Spezialisierung erfolgen. Die SPD setzt auf die durchgehend generalistische Ausbildung für alle Pflegeschüler. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!