Bundestag beschließt Abhörgesetz

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der Bundestag hat am Freitag neue Regeln zur Telefonüberwachung und zur Speicherung von Verbindungsdaten beschlossen.</</b>

Nach einer hitzig geführten Debatte stimmten die Abgeordneten von CDU/CSU und SPD einem entsprechenden Gesetz von Justizministerin Brigitte Zypries zu. Es regelt die Voraussetzungen für verdeckte Telefonüberwachungen auch bei Ärzten und verpflichtet Telekommunikationsunternehmen, Verbindungsdaten ihrer Kunden sechs Monate zu speichern.

Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, übte scharfe Kritik an der Koalition. "Mit diesem Gesetz wirft die Politik tiefe Gräben im Vertrauensverhältnis von Klinikärzten und Patienten auf", so Baum.

Kurz vor der Entscheidung des Bundestags hatte auch der Marburger Bund eine Verfassungsklage nicht ausgeschlossen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Demokratie lebt von Furchtlosigkeit

Lesen Sie dazu auch: Koalition lässt Abhören bei Ärzten zu

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken